Großer Erfolg für das Blasorchester des Musikverein Auenstein!

„Musik baut Brücken!“
Unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende in Ulm & Neu Ulm das Deutsche Musikfest 2025 statt. Über 20.000 Musizierende aus 435 Orchestern und Musikvereinen aus dem gesamten Bundesgebiet gestalteten vom 29. Mai bis 01. Juni mehr als 500 Veranstaltungen an rund 45 Spielorten in Ulm und Neu-Ulm. Die Stadt wurde zur Bühne für Open-Air-Konzerte, Wettbewerbe, Wertungsspiele und Galakonzerte.

Und wir, das große Blasorchester des Musikverein Auenstein, waren eins der 435 Orchester. Am Sonntag, den 1. Juni 2025 ging es sehr früh für das Orchester, mit unserem Busfahrer Willi von MaBa-Tours, nach Ulm. Bereits um 5:15 Uhr trafen sich alle Musikerinnen und Musiker in Uniform am Probelokal. Nach Ankunft des Busses, wurden die Instrumente verstaut und jeder fand einen Sitzplatz. Nach einer Fahrt von ca. zwei Stunden kamen wir an der Schubert-Halle in Ulm an. Die Instrumente wurden ausgeladen und in den Einspielraum gebracht. Im Anschluss konnten wir bereits in die Halle und uns dort einspielen. So lernten wir die Räumlichkeiten und den Klang kurz kennen und konnten uns ein wenig darauf einstellen. Die Anspannung vor unserem Auftritt war zu spüren. Jeder wollte sein Bestes geben und war hoch konzertiert. Um 9:00 Uhr war es dann soweit. Die Juroren waren bereit und gaben unserem Dirigenten Dominique Civilotti ein Zeichen, dass wir beginnen konnten. Einmal tief durchamten und dann ging es los. Wir spielten unser erstes Stück „The Borgias“ und im Anschluss das zweite Stück „Tore der Sonne“. Es war ein tolles Gefühl als der letzte Ton im Raum noch zu hören war und alle im Orchester kurz aufatmeten. Wir hatten es geschafft. Es war gelungen und wir sahen an einem zufriedenen Lächeln unseres Dirigenten, dass wir unsere Leistung abrufen  konnten.



Danach machten wir noch ein schönes Gruppenbild und warteten auf Dominique, der zu diesem Zeitpunkt bereits die Bewertung entgegennahm und noch ein Gespräch mit den Juroren hatte. Wir waren alle sehr gespannt!

Und dann war es soweit. Das große Blasorchester des Musikverein Auenstein hat mit SEHR GUTEM ERFOLG am Wertungsspiel teilgenommen und hat von möglichen 100 Punkten sehr gute 86,3 Punkte erhalten! Wir sind sehr stolz und zufrieden über diesen Erfolg.

Im Anschluss hörten wir ein darauf folgendes Orchester bei ihrem Wertungsspiel zu und machten uns dann auf den Weg zum Messegelände. Dort war ein großes Zelt aufgestellt. In diesem aßen wir zu Mittag. Nach dem Mittagessen machten wir uns auf den Weg zum Münsterplatz. Hier trafen sich über 6.000 Musikerinnen und Musiker um den Abschluss vor dem Ulmer Münster, und im Anschluss mit einem großen Festumzug, mit 132 teilnehmenden Orchestern, gebührend zu feiern. Es war beeindruckend, als alle Orchester gemeinsam auf diesem großen Platz spielten. Gänsehaut pur.





Im Anschluss suchten wir uns einen guten Standort um den Umzug anzuschauen und zu feiern. Musikorchester an Musikorchester bannte sich den Weg durch die Innenstadt und sehr viele Zuhörer säumten die Straßen. Nach dem Umzug machten wir uns auf den Weg zur Bahn, um wieder Richtung Messegelände zu fahren. Dort wartete unser Bus. In der Bahn wurde ordentlich gefeiert und das „Auensteiner Lied“ gesungen. Die Fahrgäste hatten ihren Spaß und klatschten mit. Am Bus angekommen wurde, nach einnehmen der Sitzplätze, noch einmal durchgezählt. Alle waren an Bord und wir konnten Richtung Heimat starten. 

Schnell wurde es im vorderen Teil des Busses ruhig und im hinteren Bus wurde laut gesungen und gefeiert. Die Stimmung war sehr gut und alle waren von diesem Tag begeistert. Der Tag in Ulm war wunderbar und wir hatten ein super Erfolgserlebnis mit der sehr guten Teilnahme am Wertungsspiel.

Vielen Dank an Miriam Layer für die Organisation von diesem Ausflug! Vielen Dank an die Vorstandschaft! Vielen Dank an unseren Dirigenten Dominique Civilotti für die gute und intensive Probezeit und die Teilnahme an diesem Wertungsspiel. Diese Erfahrung wird uns lange in Erinnerung bleiben und wir sind Stolz und sehr zufrieden über die Leistung, die wir mit DIR abrufen konnten.

Nadine Weber
-Schriftführerin-