Rückblick Jubi Teil IV
Nach dem lustigen Auftritt der Schlümpfe folgte ein musikalischen Highlight im Programm. Sieben junge Musiker aus unseren Reihen präsentierten eine, für diesen Showabend, einstudierte Brass Band Einlage und brachten unser Publikum zum jubeln. Sie gaben zwei Musikstücke zum besten.
Im Anschluss folgte noch ein Stimmungsmacher. Das „Bobfahrer Lied“ wurde vom großen Blasorchester gespielt und die Choreographie begeisterte das ganze Zelt zum mitmachen.
Danach hatten wir hohen Besuch auf der Bühne. Unsere drei Tenöre, welche in Skiern auf Paletten festgemacht waren, gaben eine grandiose Performance. Sie waren dem Publikum immer sehr „zugeneigt“.
Nach dem dem Musikstück „Fränkischer Schottisch“ ging es weiter mit einer Tanzeinlage von 10 jungen Burschen aus unserem Orchester. Bei den Vorbereitungen für den Showabend trafen sie sich zu einem Bier und überlegten, was Sie an diesem tollen Jubiläumsabend auf die Bühne bringen könnten. Sie sahen die leeren Bierkästen und die Idee des Bierkastentanzes war geboren. In Lederhosen und akrobatischen Elementen brachten sie die Bühne zum beben und das Zelt zum kochen.
Den Abschluss bildeten die Musikstücke „Seven Nation Army“ und das Jubiläumslied „100 Jahre MVA“.
Natürlich war der Abend damit nicht vorbei. Denn unsere Gäste bekamen natürlich auf Verlangen noch eine Zugabe.
Drei Sportskanonen aus unserem Orchester zeigten, wie Trampolinsport richtig geht. Das Publikum war so begeistert, dass eine Zugabe nicht fehlen durfte.
Ein sehr gelungener Festabend ging zu Ende. Vielen Dank an alle Akteure, die diesen Abend so bunt gemacht haben. Danke an unsere Schweizer Freunde der Musikgesellschaft Auenstein Schweiz und an unser Moderatoren-Team Anke und Florian. Danke an alle Musikerinnen und Musiker und ein ganz großes Danke an Sie liebes Publikum.
Sonntag
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des großen Festumzugs durch Auenstein. Zuvor begann der Tag mit dem Festgottesdienst im Zelt. Dieser wurde durch das große Blasorchester musikalisch begleitet. Danach gab es unseren leckeren Mittagstisch mit Maultaschen und Kartoffelsalat und natürlich das traditionelle Festlesessen. Nach dem Gottesdienst nahm unsere Jugend der Bläserklasse und des Schülerorchesters nach einander auf der Bühne Platz und zeigten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten. Dirigiert wurden sie von Gerd Wolss und Felix Klapproth.
Im Anschluss unterhielt das Jugendorchester unter der Leitung von Jürgen Riedinger die Festgemeinde.
Dann ging es um 14:00 Uhr endlich los mit dem großen Jubiläumsfestumzug durch Auenstein. Bereits um 13:00 Uhr nahmen die 42 teilnehmenden Gruppen Aufstellung in der Baumwaide. Viele Vereine von Nah und Fern waren unserer Einladung, am Festumzug mitzuwirken, gefolgt. Schön geschmückte Wagen, viel Musik und strahlende Kinderaugen bahnten sich ihren Weg durch Auenstein und die Straßen waren gesäumt von vielen Zuschauern.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Gruppen für euer mitwirken und eure Kreativität für diesen Umzug. Es war eine große Freude euch in Auenstein begrüßen zu dürfen.
Einen schöneren Umzug hätten wir uns, für unser 100-jähriges Jubiläum, nicht wünschen können.
Nach dem großen Umzug fanden sich alle Besucher und mitwirkende Gruppen im Festzelt ein und wurden dort von unseren spielenden Gastkapellen auf der Bühne mit zünftiger Blasmusik am ganzen Nachmittag und Abend unterhalten.
Am späten Nachmittag stand auch die Verabschiedung unserer Schweizer Freunde auf dem Programm. Natürlich wurde auch hier musiziert, bevor der Bus wieder Richtung Auenstein CH startete. Wir haben uns sehr gefreut, das unsere Freunde aus der Schweiz zu unserem Jubiläum angereist waren und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Montag
Der letzte Tag es Festes begann mit unserem Mittagstisch. Hier danken wir dem Landgasthof Krone und Uli Bay für die Unterstützung an diesem Tag. Das Zelt füllte sich schnell, da viele Betriebe und Bürger der Gemeinde unserer Einladung zu einem Mittagessen an diesem Montag gefolgt waren. Zur Unterhaltung bekamen wir Besuch von den Kindern und Lehrern der Schlossbergschule aus Auenstein. Sie sangen für uns auf der Bühne und hatten viel Spaß. Das wurde mit einem langen Applaus gewürdigt. Auch hier sagen wir DANKESCHÖN für diesen tollen Auftritt an alle Kinder und Lehrer der Schlossbergschule Auenstein.
Am Abend, zum Festausklang, spielte die Partyband „Hally Gally“ für uns und brachte das Zelt nochmal beben.
Es war ein schönes Fest.
WIR SAGEN DANKESCHÖN
So ein Fest benötigt viel Planung und Vorbereitung. Bereits 2023 gingen die Planungen los.
Wir danken allen, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Den Teams Festumzug, Bunter Abend, Werbung und Festschrift. Danke dem Auf- und Abbau-Team. Danke dem Getränke- und Essens-Team.
Danke dem Kuchen-Team und den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern der schönen Kuchen und Torten. Danke an das Bar-Team. Danke an unsere Lieferanten Bäckerei Stengel, Auenstein, Getränke Walter, Oberstenfeld, Wo der Hahn kräht, Flein, Felsengartenkellerei Besigheim und dem Landgasthof Krone, Auenstein.
Des weiteren danken wir unseren Hauptsponsoren Festerbau Maier, Heimerdinger & Schwarz und Aral Tankstelle. Durch Euch konnten wir ein tollen Programm am Freitag und Montag Abend im Festzelt bieten.
DANKESCHÖN an unsere Vorstandschaft Florian Hübsch, Sascha Mahle, Miriam Layer, Jürgen Riedinger und Nadine Weber.
Nadine Weber
-Schriftführerin-